Start-up-Pitch bei den Pyramiden
Start-up-Summit von der Couch aus gefällig? Der RiseUp Summit, das größte Start-up-, Innovations- und Entrepreneurfestival in MENA, findet heuer in der virtuellen Welt statt. Die Pyramiden müssen warten.
Start-up-Summit von der Couch aus gefällig? Der RiseUp Summit, das größte Start-up-, Innovations- und Entrepreneurfestival in MENA, findet heuer in der virtuellen Welt statt. Die Pyramiden müssen warten.
Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Edith Predorf in Kenia über ihre Eindrücke in Zeiten von Corona und darüber, wie es sich anfühlt, für elf Länder zuständig zu sein, und all das von der eigenen Terrasse aus.
Ich mache eine nostalgische Zeitreise nach Almaty, ins Jahr 2020. Dieses Jahr ist für mich ein Meilenstein, da ich Ende Juli nach fast 40 Jahren meine Karriere als Wirtschaftsdelegierter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA beendete. Pensionsantritt ! Den Gedanken daran habe ich…
Mehr als 5.000 registrierte Teilnehmer, 1.000 Beratungsstunden der WKÖ-Wirtschaftsdelegierten und über 40 Stunden Programm. Das war der erste virtuelle Exporttag 2020. Aber was hat sich im Hintergrund alles abgespielt? Erfahren Sie es in einem exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Wie sieht Nachhaltigkeit in Ägypten aus? Und was können wir Österreicher von Ägypten lernen? Der WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Kairo, Martin Woller, im Gespräch mit Helmy Abouleish, der ein weltweit führendes Sozialunternehmen mit aufgebaut hat.
Weit weg von zuhause - und plötzlich findest du etwas, das du auf den ersten Blick gar nicht für möglich hältst: Österreich und Uganda, wir haben mehr gemeinsam, als ich dachte.
Kopenhagen ist Hotspot der Kreativwirtschaft. Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Cosima Steiner hat vor Ort mit der Österreicherin Lena Marie Glaser gesprochen. Gefördert von der Wirtschaftskammer tauchte sie zu Jahresbeginn in eine pulsierende, dem Wintergrau trotzende Kreativszene ein.
Die brasilianische Inselstadt Florianopolis gilt als das Silicon Valley Lateinamerikas. Es ist der idealer Standort für Jungunternehmer. Ein Grund dafür ist das ausgeprägte Start-up-Ökosystem und die hohe Anzahl an Universitäten.
China sagt der Umweltverschmutzung den Kampf an. Dazu werden Schulen, Firmen und Bewohner geschult. Wie ein Schwein den Chinesen beim Recycling hilft, erklärt die WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Shanghai, Christina Schösser.
Ein spannender New Yorker Stadtteil entwickelt sich gerade vom Sorgenkind zum Vorzeigeprojekt. Über 400 Unternehmen tragen dazu bei und schaffen vor Ort Nachhaltigkeit und Innovationen. Wir haben uns die ehemalige Schiffswerft genauer angesehen.
Mein Lieblingsposten? Die Frage kommt oft in diesem Job. Ich sag dann immer „das ist so wie bei Kindern, man hat sie alle gleich lieb“. Obwohl ich selbst keine Kinder habe, denk ich mir: Blödsinn. Natürlich hat man seine Lieblinge.