Wirtschaftsdelegierte aus Leidenschaft, Kosmopolitin, Katzenmensch, Interesse an Grundsatzdiskussionen, Geopolitik und Entwicklungsökonomie, nie gelangweilt – eher gestresst, Sonnenanbeterin, Vegetarierin
Mein Werdegang
Ich bin an einem Sonntag geboren – und auf die Butterseite gefallen. Wieso? Das lernt man selber erst im Laufe des Lebens zu schätzen. Aufgewachsen zwischen Seen und Bergen (Salzburg), die Freiheit, zu studieren, was ich möchte (Handelswissenschaften und Sinologie), um dann den Beruf auszuüben, der mir seit 2005 Erfüllung gibt (für die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA).
Kann man sich seine Posten aussuchen? Nein – Wunschkonzert ist das keines, aber: Meine persönliche Eignung und Interessen wurden immer berücksichtigt. Und: Es gibt nur spannende Posten, weil es hauptsächlich daran liegt, was man daraus macht.
Shanghai – China
Als studierte Sinologin lagen meine ersten drei Jahre in Shanghai sozusagen auf der Hand und ich hatte eine der intensivsten Zeiten meines Lebens. Das Motto war „work hard – party hard“ – das habe ich jedenfalls beides gemacht. Und ich bin viel gereist, hauptsächlich in Südost-Asien.

Hier habe ich auch meinem ersten Elefanten auf den Zahn gefühlt.
Bukarest – Rumänien
Danach ging es für drei Jahre nach Bukarest, zumindest einmal CEE im Laufe der Karriere ist gewünscht, da Osteuropa zu einem unserer stärksten Märkte weltweit zählt.
Johannesburg – Südafrika
Von dort direkt weiter nach Johannesburg – Subsahara-Afrika war bis dahin ein unbekannter Fleck für mich, und ich liebe Abenteuer. Ich habe es nicht bereut.

Wer hat schon einmal ein Live-Konzert in einer Pop-up Roof-Top Bar in Johannesburg erlebt? Unvergesslich.
Nairobi – Kenia
Afrikas Kultur und Menschen haben mich so sehr fasziniert, dass ich seit Anfang September 2019 meinen ersten Posten als Wirtschaftsdelegierte in Nairobi angetreten habe – Betreuungsbereich Ostafrika und das Horn von Afrika. Die Seychellen gibt’s als Zugabe oben drauf.

Die Zunge einer Giraffe kann bis zu 50 cm (!) lang werden – und sie ist unglaublich geschickt damit!
Was erwartet einen in Nairobi?
In Nairobi ist alles möglich – das macht die Faszination, und manchmal auch den Schrecken – aus. Bunt, kosmopolitisch und jeden Tag anders lehrt einen die Stadt viel – am meisten über einen selbst.
Typisch Kenia
Kenias Landschaft ist unvergleichlich und beinhaltet sowohl endlose Savannen, steile Felsklüfte und auch weiße Sandstrände, die sich im endlosen indischen Ozean verlaufen. Das Land ist geprägt von Gegensätzen: Nairobi und Mombasa, immer geschäftig, Innovation-Hubs und neuste Technologien – daneben Dörfer, die noch nicht einmal Zugang zur Elektrizität haben. Faszinierend ist die Einstellung der Menschen zu allen möglichen Härten, die ihnen das Leben entgegenwirft: „Hakuna Matata – alles in Ordnung, alles wird gut“.

Ich bin jedenfalls gekommen, um zu bleiben – jedenfalls fünf Jahre, vielleicht werden‘s auch sieben.
Meine Storys poste ich auf meinem LinkedIn-Profil – ich freue mich über neue Kontakte!