Ursprünglich aus dem mystischen Waldviertel schlüpfe ich nun als Nomade der Außenwirtschaft Austria in jeder Destination in eine andere Rolle. Bisher: nigerianischer Prinz, chinesischer Drache, libyscher Beduine. Derzeit: ägyptischer Pharao
Mein Werdegang
Der erste Posten in Lagos – eine sehr horizonterweiternde Zeit – ermöglichte mir das Erlernen „unseres Handwerkes“. Dies geschah in einem sehr ungewöhnlichen und schwierigen Umfeld mit speziellen Kunden und Kundenbedürfnissen, sowohl von österreichischer als auch nigerianischer Seite.

Beim Argungu Fishing Festival in Nordwest Nigeria gab es nicht nur Fische
Der Einsatz in Shanghai, war obwohl kurz äußerst intensiv, da die im Rahmen der Expo 2010 stattgefundenen Veranstaltungen und besuchenden Delegationen ein beinahe ungesundes Ausmaß erreichten. Der China-interne Wechsel nach Guangzhou führte zu einem viel umfassenderen und differenzierterem Bild Chinas.

Das obligatorische Foto auf der chinesischen Mauer
Der Einsatz in Tripolis war, ob der Umstände vor Ort, zwar nicht sehr lebenswert, jedoch definitiv herausfordernd und bzgl. der gewonnenen Erfahrung bereichernd.

Pseudo Beduine. Wobei 6 Umzüge innerhalb von 10 Jahren durchaus für ein gewisses Nomadendasein sprechen.
Seit 2015 lebe ich nun in der Megacity Kairo mit ca. 25 Mio. weiteren Einwohnern.
Sämtliche Posten waren in Ländern, welche eine hohe Integrationsfähigkeit, Offenheit aber auch Ausgeglichenheit voraussetzen. Spannend war es überall auf eigene Art und Weise.
Was erwartet einen in Ägypten?
Ägypten – die Mutter der Welt – verfügt einerseits über eine alte, lang gefestigte Hochkultur, verändert sich andererseits aber seit dem arabischen Frühling rasant und fallweise unvorhersehbar. Ägypten und Kairo bieten ein spannendes wirtschaftliches Umfeld mit großen Herausforderungen und viel Potential, auch für österreichische Firmen.

Hungrig nach Kultur, Geschichte, Urlaub oder Geschäftschancen? Ägypten bietet fast alles!
Typisch Ägypten
Ägypten verlangt ein hohes Maß an Flexibilität, Offenheit, Freundlichkeit und Beharrlichkeit. Erfolgreich ist, wer den Spagat zwischen
- kurzfristigster Planung und ad-hoc Entscheidungen vs. bürokratischen Hürden
- Herzlichkeit und bemerkenswerter Gastfreundschaft vs. Hierarchie und Förmlichkeit
bestmöglich bewältigt. Unumgänglich ist ein entsprechendes Netzwerk vor Ort, das nur durch aufwendige Beziehungspflege funktioniert.