Ein begeisterter Wiener in New York. Nach Einsätzen in Johannesburg, Abu Dhabi, Washington DC, Teheran und Wien hat es mich in die Stadt, die niemals schläft, verschlagen.
Mein Werdegang
Geboren in Wien, hat es mich schon in jungen Jahren über die Grenzen Österreichs hinausgetrieben. Als Teenager zu Sprachaufenthalten in England sowie Spanien, später als Falafel-Koch und Bank-Trainee nach London (der sich dann abends mit einer westafrikanischen Djembe ausgerüstet auf der Straße Geld verdiente) und dann zum Studium nach Kanada. Dieses Gen ist mir von den Eltern eingepflanzt worden, genauso wie die Liebe zu Jazz, Wandern und Architektur.
Johannesburg – Stop Number One
Damals eine Hochburg der Kriminalität, aber auch das pulsierende Wirtschaftszentrum von Afrika, in dem die glitzernden Türme von den Bergbaufirmen auf die Wellblechhütten der weniger privilegierten herabschauen. Die Stadt mit großartiger Musik (ich sage nur Kwaito) und fantastischem Essen.
Abu Dhabi – Zwischen Wüste und Meer
Eher eine Expat-Gesellschaft in einer sehr schnell wachsenden und reichen Stadt. Hier mit Emiratis Freundschaften aufzubauen war gar nicht so leicht, aber umso wertvoller.

Grand Canyon
Washington DC – Im Zentrum der Macht
Viel Kontakt zu Regierungsbehörden, Think Tanks und den internationalen Finanzinstitutionen, daneben noch ein Master an der Johns Hopkins University – SAIS.
Teheran – Grüne Revolution und wunderbare Menschen
Spannende politische Zeiten, man lebt hier in drei Städten gleichzeitig, Beverly Hills, Kairo und Kabul. Außerdem meine in Indien geborene und damals in Frankreich lebende algerische Frau bei einer türkischen Party kennen gelernt.

Begegnung mit Schafen im Iran
Wien – Ein kurzer Stopp in der Heimat
Zwei Jahre im wundervollen Wien, zuständig für Personalentwicklung und Ressourcenfragen. Hier lernt man dann wirklich jeden Menschen in der Organisation kennen.
Was erwartet einen in New York?
Der Stadt bist du egal: fühlst du dich gut, macht sie dich euphorisch – geht es dir schlecht, dann macht sie dich depressiv. Mir geht es hier aber gut!
Typisch New York
Die USA – let’s set the record straight: Jeder hat sein eigenes Bild von Amerika, sei es durch Urlaubsreisen, Filme und Fernsehserien, politische Berichterstattung oder die Finanznachrichten. Alles stimmt und alles ist falsch. Die USA muss jeder selbst entdecken und es ist nicht ein Land, sondern viele. Die Wirtschaft boomt, aber die Struktur schwächelt. Die Innovationen blühen, aber die Gesundheit geht bergab. Wirtschaftlich der zweitwichtigste Markt für Österreich und ein Technologieführer, von dem man sich einiges abschauen kann, dem man aber auch auf Augenhöhe begegnen kann.